Aktuelles

22.01.2025

Unser Mädchenzentrum

Am 16.01.2025 war SAT.1 REGIONAL bei uns im Mädchenzentrum zu Besuch. Der Anlass war die Spendenübergabe von 8seasons. Hier könnt ihr den Film sehen!

Ein Foto vom Eingangsbereich des Mädchenzentrums

17.01.2025

Spendenübergabe

Die fünf Freitage im November haben den Spendentopf fürs Mädchenhaus reichlich gefüllt. 8seasons hatte mit attraktiven Rabatten und und einer anteiligen Spende fürs Mädchenhaus geworben.

Diese Spende konnten wir am 16.01. in Empfang nehmen und 17:30 SAT.1 REGIONAL hat die Spendenübergabe begleitet und einen Bericht über unsere Arbeit gesendet.

Symbolische Spendenübergabe mit der Geschäftsführung. Drei Personen halten eine Sternleuchte.

18.12.2024

Aktion Glückspfennig

Zum neuen Jahr können wir in der Kriseneinrichtung und im Betreuten Jugendwohnen unsere Matratzen austauschen und neue Bettdecken und Kissen anschaffen. Finanziert wird das alles von der Spendenaktion Glückspfennig der Geschäftsführung und der Belegschaft der AirbusOperations GmbH.

Logo der Aktion Glückspfennig der Beschäftigen und Airbus

29.11.2024

Chancen-Parlament

Das Bremer Chancen-Parlament hat in seiner Sitzung am 28.11.2024 entschieden, dass Mädchenhaus zu unterstützen. Das Chancen-Parlament übernimmt die Kosten für die Ausstattung einer Wohnung des betreuten Jugendwohnens.

Das Bild zeigt das Logo des Bremer Chancen Parlaments

22.11.2024

25.11.2024

Ein Foto mit einer Fahne gegen Gewalt an Frauen in Bremen

18.11.2024

Stellenanzeige

Die Mädchenhaus Bremen gGmbH sucht zum 01.04. 2025 für die Heilpädagogisch/therapeutische Mädchen*wohngruppe Oslebshausen eine Fachkraft im Anerkennungsjahr (BA Soziale Arbeit).

Wir suchen eine Frau*, die Interesse hat an feministischer, interkultureller und traumapädagogischer Arbeit und freuen uns über Bewerberinnen* mit sogenannter Migrationsbiographie, women of colour und Schwarze Frauen*.

Bewerbung bitte an die Bereichsleitung:

Ursel Steding: steding@maedchenhaus-bremen.de

Für Nachfragen: 0421 33 87 030

Eine Grafik mit dem Schriftzug "GESUCHT"

18.11.2024

Antirassistische Mädchen*arbeit

Wir haben gerade zwei intensive Tage damit verbracht, uns als gesamte Organisation mit der Frage auseinanderzusetzen, was antirassistische Mädchen*arbeit in der Praxis bedeutet und wie wir unsere Arbeit kritisch hinterfragen können.

Dabei haben wir uns mit den Strukturen, Privilegien und Herausforderungen beschäftigt, die sowohl unsere Arbeit als auch uns persönlich prägen. Es ging darum, Wege zu finden, wie wir Mädchen* und junge Frauen* noch besser in ihrer Vielfalt stärken können, ohne dabei diskriminierende Muster zu reproduzieren.

 

 

Auf dem Foto ist ein Büchertisch zu sehen mit Buchtiteln zum Thema Rassismus.

Ein großer Dank geht an unsere beiden Referentinnen und Moderatorinnen Aretta Mbaruk sie/she  und Gülcan Yoksulabakan-Üstüay, die es geschafft haben, einen Raum zu schaffen, in dem sich jede* sicher fühlte, um dieses wichtige, aber auch belastende Thema zu bearbeiten.

Dieser Workshop ist ein wichtiger Schritt auf einem langen Weg. Wir bleiben dran, unsere Arbeit und Haltung weiter zu hinterfragen und zu verbessern, um auch in Zukunft die Mädchen* und jungen Frauen* in den Mittelpunkt zu stellen, die wir unterstützen.

18.10.2024

Happy Friday

Sparen und spenden!

Jeden Freitag im November bei der 8 Seasons Lichtmanufaktur

Happy Friday. Ein Rabattangebot der Lampenfirma 8seasons. Das Foto zeigt eine sternförmige Lampe.

07.08.2024

Spendenlauf

der Oberschule Lesum zu Gunsten des Mädchenhauses

Eine Mitarbeiterin des Mädchenhauses bekommt von einem Schülervertreter der OS Lesum einen Scheck überreicht. Neben den beiden steht der Schulleiter.

07.05.2024

Spende des Kiwanis Club Bremen Ginkgo

Ab jetzt gibt es eine Tischtennisplatte im Garten unserer Wohngruppe. Wir freuen uns, dass der Kiwanis Club Bremen Ginkgo uns geholfen hat, eine unserer Wohngruppen mit einer neuen Attraktion auszustatten.

Der Kiwanis Club Bremen Ginkgo ist Teil von Kiwanis Deutschland und des weltweiten Netzwerks Kiwanis International. Gemäß ihrem Leitsatz "Kindern eine Brücke ins Leben bauen" bieten sie schnell und unbürokratisch Hilfe und Unterstützung.

Eine Tischtennisplatte neben einem Gartenhäuschen

12.03.2024

Respekt!

Acht Begegnungen mit Frauen*, die als Mädchen* einige Zeit im Mädchenhaus gelebt haben.

Acht Frauen* erzählen aus ihrem Leben - wie sie zu der geworden sind, die sie heute sind. Das Mädchenhaus Bremen konnte einen Beitrag dazu leisten. Mit den Interviews lassen wir stellvertretend für alle Mädchen*, die das Mädchenhaus unterstützt hat, diese Frauen* zu Wort kommen. Wir wollen damit ihre Lebenswege und Entwicklungen wertschätzen und den Leserinnen* und Lesern* einen Einblick in unsere Arbeit geben.

Titelbild eines Buches. Der Titel "Respekt" vor einem vielfarbigen Hintergrung

Das Buch erscheint anlässlich unseres Jubiläums. Das Mädchenhaus Bremen feiert in diesem Jahr dreißigjähriges Bestehen. 1992 wurden die ersten Angebote eröffnet. Die Kriseneinrichtung hat seither etwa 2650 Mädchen* aufgenommen. In der Anlauf- und Beratungsstelle wurden und werden jährlich ca. 120 Mädchen* beraten. Zwei Wohngruppen bieten ein neues Zuhause auf Zeit, im Betreuten Jugendwohnen gibt es Unterstützung für junge Frauen* und im Mädchen*zentrum Gröpelingen stadtteilorientierte pädagogische Angebote.

Mit unserem feministischen Blick auf die Welt machen wir als Mädchenhaus Bremen seit 30 Jahren darauf aufmerksam, dass auch in unserer Stadt Mädchen* in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden, dass Mädchen* in ihren Familien Rollen übernehmen, die sie überfordern, dass Mädchen* von körperlicherer, sexualisierter oder seelischer Gewalt betroffen sind, dass Mädchen* Abwertung und Ausgrenzung ertragen müssen. Und wir wollen immer noch, dass sich das ändert!

Seit 30 Jahren gelingt unsere Arbeit, weil viele engagierte Kolleginnen* unsere pädagogischen und feministischen Haltungen im Alltag umsetzen. Wir danken allen Kolleginnen*, die im Laufe der Jahre ihren Teil dazu beigetragen haben, dass das Mädchenhaus Bremen sich mit unverminderter Energie weiterhin für die Belange von Mädchen* einsetzen kann. Auch die Menschen in dieser Stadt, die uns immer wieder Mut machen, an uns glauben und die uns auch finanziell unterstützten, bestärken uns darin, diesen Weg weiter zu gehen. Einen ganz herzlichen Dank an alle!

Hier lässt sich das Buch bestellen.

29.02.2024

Restcent-Spendenaktion der swb

Mitarbeiter_innen der swb-Gruppe haben monatlich auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge ihrer Vergütungsüberweisung verzichtet und diese in die Spendenaktion eingebracht. Der Vorstand der swb AG hat die erzielte Summe entsprechend verdoppelt.

Gruppe von drei Personen. Der Geschäftsführer der swb und 2 Mitarbeiterinnen des Mädchenhauses.

Auf dem Foto Kaufmännischer Vorstand, Herr Gunnar Geise (swb AG) und zwei Vertreterinnen des Mädchenhauses. Das Foto stammt von Robert Stümpke für die swb AG.