Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache
Wir bemühen uns, diesen Webauftritt barrierearm bzw. -frei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter www.maedchenhaus-bremen.de veröffentlichten Webauftritt der Mädchenhaus Bremen gGmbH.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden die Anforderungen der BITV 2.0 im Wesentlichen erfüllt. Die technische Umsetzung orientiert sich an der WCAG 2.0, Stufe A.
Bericht der Überprüfung der Barrierefreiheit (PDF barrierefrei) durch die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik. Auf Grundlage des Berichtes haben wir eine weitere Eigenprüfung und Überarbeitung der Mängel vorgenommen.
Welche Bereiche sind (noch) nicht barrierefrei?
Dieser Bereich ist aus folgenden Gründen noch nicht barrierefrei:
Barriere:
- Beschreibung: PDF´s, die wir auf unserer Seite eingebunden haben, sind noch nicht barrierefrei.
- Maßnahme: PDF´s, die wir selbst erstellen (Fortbildungsprogramm etc.) werden mit der nächsten Veröffentlichung Ende 2025 als barrierefreie PDF´s veröffentlicht. PDF´s, die wir von anderen Institutionen oder Personen erhalten, können wir im Nachhinein nicht barrierefrei gestalten. In solchen Fällen sind wir darauf angewiesen, dass die Ersteller_in des PDF´s die Barrierefreiheit umgesetzt hat.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 23.07.2025 aktualisiert.
Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit)
Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
Mädchenhaus Bremen gGmbH
Ruth König
Rembertistr. 32
28203 Bremen
0421 33 65 030
gs@maedchenhaus-bremen.de
Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Wenn Sie sich über unseren Webauftritt beschweren möchten, oder über uns, z.B. weil wir nicht angemessen auf ihre Kontaktaufnahme reagiert haben, nutzen sie folgenden Link. Er führt auf ein Beschwerdeformular der Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik:
Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung: