Follow us on Instagram
PERSÖNLICHE (FACE-TO-FACE) BERATUNGEN FINDEN UNTER EINHALTUNG DER HYGIENEMAßNAHMEN STATT!
Liebe Mädchen*, liebe junge Frauen*,
die Anlauf- und Beratungsstelle hat am Montag, 02.10.2023 geschlossen. Ab Mittwoch, 04.10.2023 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.
In dringenden Notfällen könnt ihr euch an den Kinder- und Jugendnotdienst unter der Nummer 0421 6991133 wenden.
Therapeutische Gruppe für Mädchen* und junge Frauen* mit Essstörungen
In der Anlauf- und Beratungsstelle der Mädchenhaus Bremen gGmbH findet ab September 2023 eine angeleitete therapeutische Gruppe zum Thema Essstörungen statt. Das Angebot umfasst insgesamt 10 Termine und endet im Dezember 2023.
Die Gruppe ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ab Juni 2023 werden Vorgespräche für die Teilnahme stattfinden. Wir wünschen uns eine verbindliche Teilnahme. Die Gruppe richtet sich an Mädchen* und junge Frauen*, die zwischen 14 und 23 Jahren alt sind. Eingeladen sind Betroffene jeder Essstörungsform (Bulimie, Esssucht mit Übergewicht, Magersucht) und auch in den verschiedenen Stadien der Erkrankung. Das heißt die Betroffenen können noch ganz am Anfang, aber auch inmitten ihres Heilungsprozesses stehen oder ihn schon fast beendet haben.
Die Gruppe wird von der Psychologischen Psychotherapeutin Bianca Gerdes angeleitet. Es wird viel Zeit geben, sich miteinander über sein Essverhalten und seinen Körper auszutauschen. Des Weiteren soll sich mit unterschiedlichen Methoden dem Körper, seinem Aussehen und den auf ihn bezogenen Gefühlen angenähert werden. Dies können Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Fantasiereisen, Bewegungsübungen und vieles mehr sein.
Die Anmeldung ist ab sofort unter der Telefonnummer 0421-3365444 in der Beratungsstelle der Mädchenhaus Bremen gGmbH möglich.
Ort: Anlauf- und Beratungsstelle der Mädchenhaus Bremen gGmbH
Rembertistraße 32.
Termine: Mittwochs von 16.30 Uhr bis 18 Uhr, insgesamt 10 Termine
Beginn: Mittwoch, den 20.09.2023
Ende: Mittwoch, den 06.12.2023
English version below
Anlauf- und Beratungsstelle
Die Anlauf- und Beratungsstelle bietet Mädchen* und jungen Frauen* ab der 5. Klasse bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit, anonym, kostenlos und ohne lange Wartezeiten Beratungen durch therapeutisch ausgebildete Fachfrauen* in Anspruch zu nehmen. Wir beraten Mädchen* zu allen Themen und je nach Bedarf unterschiedlich oft.
Beratungszeiten sind montags bis donnerstags nach Terminabsprache.
Ohne vorherige Terminabsprache beraten wir mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Wir beraten zum Beispiel zu folgenden Themen:
- körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt,
- Probleme zu Hause, in Freundschaften oder in der Beziehung,
- Essstörungen,
- Selbstabwertung oder Selbstverletzung,
- Mobbing und Ausgrenzung
- Diskriminierung und/oder Rassismuserfahrung
- sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität,
- Alkohol- und/oder Drogenkonsum (eigener Konsum oder der des Umfeldes)
- Zwangsverheiratung
- "Loverboy"- Methode
- weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation/ Cutting)
und viele andere Themen, die Mädchen* und junge Frauen* beschäftigen.
Eingeladen sind alle Mädchen*, die über sich und ihre Lebenssituation sprechen wollen. Alle Beratungen sind anonym und kostenlos, die Beraterinnen* haben Schweigepflicht. Wir können aktuell Beratung auf Deutsch, Englisch und Arabisch anbieten. Bei Beratungsbedarf in einer anderen Sprache wird ggf. eine Sprachmittlerin* herangezogen.
Unsere Parteilichkeit für die Mädchen* zeigt sich in unserer Arbeit darin, dass sie ausschließlich auf eigenen Wunsch zu uns kommen, wir ihnen zuhören und ihre Sicht der Dinge ernst nehmen, ohne dabei unsere Sichtweise und unser Fachwissen aufzugeben. Die Mädchen* bestimmen selbst, ob sie zu uns kommen und was sie von sich mitteilen möchten.
Infoveranstaltungen/ Workshops/ Fachberatungen
Wir bieten Infoveranstaltungen für Mädchen*gruppen (z.B. Schulklassen) an, bei denen Mädchen* unsere Räumlichkeiten kennen lernen können und über die Angebote des Mädchenhauses und unsere Beratungsstelle informiert werden.
Auf Wunsch führen wir wir auch gerne themenspezifische Workshops mit Mädchen* durch (z.B. zu Essstörungen, Digitale & sexualisierte Gewalt, Selbstverletzendes Verhalten, ...).
Zudem bieten wir für Fachkräfte, die mit Mädchen* arbeiten, themenspezifische Fachberatungen an. Die Inhalte richten sich dabei nach Ihren individuellen Anliegen und Bedürfnissen. Ziel der Fachberatung ist ein besseres Verstehen von Mädchen* und jungen Frauen* sowie die Erweiterung der eigenen Sicht- und Verhaltensmöglichkeiten, so dass neue Ideen und Lösungswege entstehen können. Themen können neben konkreten Fragestellungen in Bezug auf einzelne Mädchen* (z.B. Essstörungen, Rückzug, Gewalt, selbstverletzendes Verhalten) auch Probleme innerhalb der Klasse oder Gruppe sein (z.B. Ausgrenzung, Gewalt, Diskriminierung).
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Im Team der Beratungsstelle arbeiten vier Mitarbeiterinnen*:
Jessica Koch, Sozialpädagogin (B.A.), Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), tiefenpsychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.
Anna Langheim, Psychologin (M. Sc.), tiefenpsychologische Psychotherapeutin i.A. (ausbildungsbedingte Freistellung)